Herzlich willkommen auf der Kunstmühle Flachslanden!
Wir entwickeln hier im wunderschönen ländlichen
Franken neue Ideen in einer alten Mühle.
Folk Noir: Mäkele kommt am Sonntag, 27.4.2025, um 11 Uhr in die Kunstmühle
Mit seinen poetisch dunklen Songs – nicht ganz zu unrecht immer wieder als „Folk Noir“ gelabelt – ist der Finne Mäkkelä sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht.
Mäkkelä’s konsequent am Mainstream Vorbeischrammen, brachte ihm zwar über die Jahre einen Kulturpreis der Stadt Nürnberg, eine Nominierung für den Deutschen Folk Award, Aufträge für Theatermusik und eine loyale Anhängerschaft ein, für die breite Masse ist das aber nach wie vor einfach zu sperrig. Besserung eher nicht in Sicht. Emotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits.
Seit dem Release seines aktuellen Albums„Škoda blue and the black legged Jesus“ im Oktober 2024 ist Mäkkelä auf Tournee, die ihn in den vergangenen vier Monaten durch Polen, Tschechien, die Slowakei, Schweiz, Frankreich, Spanien und Deutschland geführt hat. Ein Parforce-Ritt von einem derbesessen ist. Von der Kunst des Performens, von den Geschichten die auf den Seitenstrassen und in den Hinterzimmern der Welt darauf warten gepflückt zu werden. Vielleicht einer der letzten, reisenden Storyteller im Wortsinn.
„Wildromantische Mixtur aus American Folk, Blues, Country und Punk Attitüde […] „(Nürnberger Nachrichten)
„Mäkkelä spielt den Soundtrack für das Roadmovie des eigenen Lebens, bitter, verzerrt und doch auf seltsame Weise schön.“(Folker)“
Rhythmisch und mitreißend: Marching-Drums-Workshop am Dienstag, 22.4.25
Am Dienstag, 22. April 25, von 13 bis 14.30 Uhr lädt der Verein Kunstmühle Flachslanden n.e.V. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zu einem Marching-Drums-Workshop in die Kunstmühle Flachslanden ein. Unter der Anleitung von Philipp Renz können die Teilnehmenden einen Einblick in die Welt der Marsch-Percussion gewinnen.
Marching Drums verbinden Rhythmus, Bewegung und das gemeinsame Musizieren in der Gruppe. Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an junge Menschen mit ersten Vorkenntnissen im Trommeln. Marching Drums – das ist mehr als nur Schlagzeugspielen. Es geht um Teamwork, Dynamik, Bewegung und den unverwechselbaren Sound, der jeden Umzug und jeden Auftritt zum Erlebnis macht. Ob du schon erste Trommelerfahrungen hast oder einfach mal reinschnuppern willst – hier bist du genau richtig!
Ort: Kunstmühle Flachslanden
Zeit: Dienstag, 22. April 2025
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos dank der Förderung durch das Programm land.lebt.doch in Kooperation mit dem Theodor-Heuss-Haus.
Anmeldung: Bitte per E-Mail an lisa@leo-n.de
Der Workshop bietet eine gute Gelegenheit, ein besonderes musikalisches Ausdrucksformat kennenzulernen – unverbindlich und in entspannter Atmosphäre
„Das Buch und die Suppe“


„Am Rand von Zeit und Welten„
Im Herbst und Winter 2024 zeigt die Künstlerin Maria Semmer Fotografien
in der Ausstellung „Am Rand von Zeit und Welten“.
Möglich wurde das durch eine Förderung von Neuland Gewinnen e.V. und
der Stiftung Bundespräsident Theodor Heuss Haus.
Unsere erste performative Ausstellung in der Kunstmühle war übrigens Ererbte Scholle ,
im Oktober 2024 folgte das Gastspiel von Carmen LaTanik.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns darüber nachzudenken, wie wir alte Gebäude in ländlichen Räumen nutzen. Wie wir Gemeinschaft und Begegnungsorte schaffen. Sie sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen einzubringen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Wenn Sie ein Thema haben, das einen passenden Rahmen braucht
oder
Wenn Sie sich für Kunst und Bildung für und mit Menschen interessieren
oder
Wenn Sie Lust auf unterhaltsame, nachhallende Kunst zum Mitmachen haben,
dann
sollten wir uns kennenlernen.
Besuchen Sie uns auch auf Instagram