Ererbte Scholle
Performative Ausstellung in der Kunstmühle Flachslanden November & Dezember 2021
In einem vom Krieg gezeichneten, endlich von den Nazis befreitem, Land wurde 1946 die Bayerische Verfassung verhandelt, per Volksentscheid bestätigt und am 8. Dezember 1946 in Kraft gesetzt.
Aus diesem neuen, demokratischen Staat leiten sich so die Rechte der Einzelperson und ein Gemeinschaftsleben ab. Was sagt uns die Verfassung heute noch? Was bleibt, was kann weg?
Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen erstellt Leo N. ein künstlerisches Sachverständigen-Gutachten zur Bayerischen Verfassung 2021.
Lockdown
Performative Ausstellung vom Ausstellung von 27. Juni bis 19. Juli 2020
Eine interaktive Suche nach den Ansbacher KünstlerInnen, die seit dem 20. März 2020 aus der Öffentlichkeit verschwunden sind. 20 Ansbacher KünstlerInnen stilisieren die Realität ihres Arbeitslebens seit dem 20. März 2020 in einer performativen Ausstellung.
Abgekapselt von ihrem Publikum, ihren Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten, sind sie in der Abgeschiedenheit auf sich selbst gestellt. 20 Tage lang setzen sich Künstlerinnen und Künstler der Situation in der theatralischen zugespitzten Härte der Box
aus. Gemeinsam mit dem Publikum beginnt die Suche nach Möglichkeiten und Grenzen des Lockdown.
1.7.2020: Thorsten Siebenhaar, Schauspieler
30. 6. 2020: Kerstin Himmler-Blöhß, Bildende Künstlerin
28.6.2020: Daniela Aue, Spiel.Werk Ansbach
27.6.2020: Claudia Kucharski, Theater Kopfüber Ansbach
Rückblicke
4. Mai 2019: Himmelfahrt und Höllenzauber am Hauptbahnhof Nürnberg
leo N. lud in Kooperation mit der VAG und dem Historischen Straßenbahndepot St. Peter zu einer Rundfahrt durch die Altstadt. Und durch Himmel und Hölle in den Köpfen der Mitfahrenden…
Bei der Blauen Nacht in Nürnberg sind leo N. seit 2013 jedes Jahr vertreten. In ganz unterschiedlichen Besetzungen, mit ganz verschiedenen Themen.

Johanna Steinhauser studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Während der letzten beiden Studienjahre war sie bereits als Studiomitglied am neuen theater Halle zu sehen. Es folgten Engagements am Centraltheater Leipzig, am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, am Vorarlberger Landestheater in Bregenz und am Staatstheater Nürnberg. Zur Zeit gastiert sie für die Produktion „Supergutman“ am Theater Aachen.

Ulrike Reinhold ist seit 2004 freiberufliche Schauspielerin. Nach der Schauspielausbildung in Berlin arbeitete sie dort am Theater Morgenstern bis sie 2009 nach einem Gastengagement am Landestheater Memmingen nach Nürnberg zog. Sie hat seitdem in vielen Theaterproduktionen mitgewirkt bei der Neuen Bühne Nürnberg, Das Theaterprojekt, und am Theater Ansbach. Seit 2012 ist sie festes Ensemblemitglied des Purzeltraumtheaters, welches sie seit 2018 auch kommissarisch leitet. www.ulrike-reinhold.com

Schauspieler Patrik Grießmeier ist Schauspieler ist 2019 zum zweiten Mal bei einer interaktiven leo N.-Performance dabei.

Schauspieler Dave Wilcox spielt in der Blauen Nacht 2019 für Leo N.
Interaktive Ausstellung Burg Abenberg: Burg live – Faszination Mittelalter

„Burg live – Faszination Mittelalter“ heißt die partizipative Ausstellung, die Lisa Hübner und Michael Kirschner auf Burg Abenberg entwickelten. Am 19. Mai 2019 war Eröffnung!
Ein paar Impressionen der Burg vor Ausstellungseröffnung
- Noch sind die Räume auf der Burg Abenberg leer, in denen das Künstlerkollektiv Leo N. in Zusammenarbeit mit dem Haus fränkischer Geschichte am 19. Mai die erste partizipative Ausstellung eröffnen wird.
- Gemeinsam mit den Haus fränkischer Geschichte und den Museen der Burg Abenberg erarbeitet das Künsterkollektiv Leo N. zwei partizipative Ausstellungen.
- Das Künstlerkollektiv Leo N. entwickelt gemeinsam mit den Museen der Burg Abenberg eine interaktive und partizipative Ausstellung rund um die Faszination Mittelalter und das Feuertanz Festival
2019 arbeitete Leo N. erstmals an gleich zwei interaktiven und partizipativen Ausstellungen auf der Burg Abenberg.
„Burg live – Faszination Mittelalter“ wurde am 19. Mai 2019 eröffnet.
Ausgehend vom Feuertanz-Festival fragen wir gemeinsam mit den Besuchern nach den Werten, Ideen und faszinierenden Elementen, die sie mit dem Mittelalter und dem Leben auf einer Burg verbinden.
Federführend arbeiten derzeit Lisa Hübner und Michael Kirschner an der Entwicklung der Ausstellung. Die Stärke des Kollektivs liegt in der Gemeinschaft und in der Ansammlung herausragender kreativer Fähigkeiten. Insofern wird Leo N. auch für diese Ausstellung noch wachsen und sich verändern.
Die allerneuesten Neuigkeiten veröffentlichen wir immer zuerst auf unserer Facebook-Seite. Schaut doch mal vorbei und bleibt mit einem Klick auf den Like-Button immer auf dem Laufenden!